Privatpraxis-Wissen für Kolleg*innen

Fortbildungen & Supervision

Mein Privatpraxis-Wissen ist deine Abkürzung!
Du bist:
– Psychotherapeut*in (PP/KJP)
– oder bald vor dem Abschluss
– oder bereits Privatpraxis-Inhaber*in
Und du möchtest zum Beispiel:
– mit mehr Leichtigkeit durch den Privatpraxisalltag
– einen Guide durch den Gründungs-Dschungel
– nicht bis zu 120.000 € für einen Kassensitz zahlen
– budgetfreundlich neben- oder hauptberuflich gründen (in Deutschland)
– professionell in deine Privatpraxis starten
– eine Kollegin, die dich als Inhaber*in bei deinen Themen mit Wissen und Insights unterstützt

NEU: Newsletter „Privatpraxis“

Schreibe mir „Newsletter anmelden“ über das Kontaktformular und du erhältst ca. 1x im Quartal Neuigkeiten, Erfahrungswerte und Informationen rund um die Themen Privatpraxis und Kostenerstattung. Nach der Bestätigung deiner Anmeldung erhältst du alle bisherigen Ausgaben.
Die erste Ausgabe ist im Februar 2025 erschienen mit den Themen:
EBM Erhöhung – Strukturzuschlag abgesenkt – 801a – 85a begrenzt – Video GKV-KE – Steuern – e-Rechnung – ePA – TK-Erfahrungen – Bahn BKK – Literaturempfehlung

Die zweite Ausgabe ist im Mai 2025 erschienen mit den Themen:
PTV MusterBahn BKKSelbstzahlendeSprechstunde & GKV-KE24 h berichtsfrei Ust.-Erklärung801a: Was erheben?online TerminbuchungNotfallnummer 113Angestellt auf Sitz & GKV-KEStory – Empfehlung

Die dritte Ausgabe ist im August 2025 erschienen mit den Themen:
Petition – neue GOÄ!? – Endometriose & GdB – kein D-Code möglich – Hilfe bei Berichten – B-Stunde & Sitzung – Sexualität – Empfehlung – Steuern – ADHS

_______

Das sagen Teilnehmer*innen

  • Ob in der Planungsphase, kurz vor oder nach Eröffnung, Karoline holt eine:n da ab, wo man steht“
  • „(…) und dass es die angelegten Formulare und Muster der Referentin als Bonus gibt, macht die Fortbildung herausragend unter vielen anderen.“
  • „(…), deinen Insta-Account verfolge ich sowieso täglich und so bist du – ohne es zu wissen – ganz praktisch und aktuell mein Gründungscoach Nr. 1. Dafür: vielen, vielen Dank!“
  • „Die Materialien und die Zusammenstellung sind der Wahnsinn.“
  • „Selbst wer schon in der Privatpraxis tätig ist, kann von diesem Kurs profitieren.“
  • „Anfang des Jahres habe ich die 1:1 Variante bei Karo gebucht und war begeistert. (…) Ich habe selten so eine gute Aufbereitung gelesen. (…), danach habe ich mich sicher gefühlt und dadurch den Mut gefasst, auch eigene Kostenerstattungspatienten anzunehmen.“
  • „Du hast ALLE Fragen geklärt, meistens waren sie sowieso schon in deinen Unterlagen aufbereitet.“
    „Ohne deine Fortbildung und die vielen tollen Materialien hätte ich das wahrscheinlich nicht so entspannt geschafft.“
  • „(…) ganz viel Raum für Fragen, sehr sympathische Dozentin, unbedingt weiterzuempfehlen!“
  • „Besonders beeindruckt hat mich, die umfangreiche und praxisnahe Vermittlung von Wissen, (…) Ein wahrer Schatz für alle, wenn man ganz am Anfang steht (…) Ich kann das Seminar 1000% empfehlen – konkreter und praxisnäher gehts nicht!

Über mich

Hallo, ich bin Karo.

Ich bin Psychologische Psychotherapeutin (VT), seit 2019 Privatpraxisinhaberin und Gründerin von „Karoline Mennecke – Fortbildungen“. Mit meinem Portfolio an Privatpraxis-Wissen möchte ich (angehenden) Kolleg*innen einen gelungenen Start in ihre eigene psychotherapeutische Privatpraxis ermöglichen oder ihren Privatpraxisalltag optimieren.
Meine Fortbildungen, Impuls-Webinaren und die Möglichkeit einer Supervision mit Fortbildungssequenz zeichnen sich durch einen lockeren, kollegialen Austausch per Du und auf Augenhöhe aus, der dich dort abholt, wo du stehst.
Die Fortbildungen „Privatpraxis gründen“ und „GKV-Kostenerstattung“ sind auf Qualität statt Quantität ausgelegt, weshalb die Gruppengröße limitiert ist.
Mir ist es außerdem ein Herzensanliegen bei meinem Angebot – rund um die Gründung und Organisation einer Privatpraxis – durch den Fokus auf das Thema GKV-Kostenerstattung zu einer gelungeneren psychotherapeutischen Versorgung beizutragen. Ich freue mich, wenn ich auch dich auf deinem Weg unterstützen darf.

Expertise in Zahlen von der Gründung Herbst 2023 bis 2025:

Über 250 Kolleg*innen durfte ich deutschlandweit unterstützen. Über 600 Kolleg*innen folgen mir bei Instagram.

Ich habe Kolleg*innen in 14 Fortbildungen „Privatpraxis gründen“, 6 Fortbildungen „GKV-Kostenerstattung“ sowie 5 Impuls-Webinaren „Steuer und Buchführung“ erfolgreich fortgebildet.

Deine Vorteile

Spare Zeit
Ich habe 2019 erfolgreich gegründet und mein Wissen in diversen Fortbildungen vertieft. Meine Expertise speist sich zudem aus etlichen, fachlichen Quellen, die du dank meiner jahrelangen Recherche zu Gesetzen, Vorgaben oder Abrechnungsmodalitäten nicht mehr selbst durcharbeiten musst.

Starte und organisiere professionell
Struktur und fundiertes Wissen sind der Grundstein meiner Fortbildungen. Zu meinen Angeboten gibt es umfassendes und übersichtlich aufbereitetes Material. Mustervorlagen erhältst du als Word Datei und kannst diese für deine Privatpraxis einfach individuell anpassen.

Investiere in deine Privatpraxis
Deine Investition in meine Angebote ist gut angelegt. Mit „Privatpraxis gründen“ zum Beispiel sparst du dir Zeit und erzielst so schneller Einnahmen. Du musst nicht selbst stundenlang Muster anfertigen oder aufwändige Nachforschungen zu Gesetzen & Vorgaben betreiben. Du kannst bereits deine ersten Patient*innen sehen und abrechnen. So fließen ab Woche 1 bei ca. 10 Sprechstunden bereits 1000 + Euro direkt in deine Tasche, statt die Zeit mit Recherche verbringen zu müssen.  Und mit meinen Tipps und Vorlagen aus „Steuer und Buchführung“ spare ich mir zum Beispiel zusätzlich Zeit und teure Steuerberatung.

Meine Angebote für deine professionelle Privatpraxis

  1. als Psychotherapeut*in in die eigene Privatpraxis: Fortbildung „Privatpraxis gründen“
  2. als Privatpraxis GKV-Versicherte versorgen: Fortbildung „GKV-Kostenerstattung“
  3. Exklusiv für deine Privatpraxis: Impuls-Webinare zum Thema „Steuer & Buchführung“ oder „Zeitmanagement in der Privatpraxis – dein Praxisjahr in Balance“
  4. Klärung individueller Fragen: Supervision mit Fortbildungssequenz (Termine überwiegend montags und freitags möglich)

Fortbildung „Privatpraxis gründen“

Du bist frisch approbiert oder träumst schon länger von deiner eigenen Praxis? Starte budgetfreundlich, praxisnah und strukturiert in deine Privatpraxis. Leg los mit Wissen und jahrelangem Erfahrungsschatz aus erster Hand. Schritt für Schritt führe ich dich durch den Gründungs-Dschungel. Wo musst du dich versichern? Was solltest du bei der Einrichtung nicht vergessen? Wie sorgst du für Sichtbarkeit? Wie kommunizierst du mit Anfragenden? Wie stellst du Anträge? Wie rechnest du wirtschaftlich ab? Wie gehst du das GKV-Kostenerstattungsverfahren strategisch und mit weniger Aufwand an? Wie kannst du deine Buchführung und Steuererklärung leichter bewältigen?

All das Wissen erhältst du für einen gelungenen Start in deine Privatpraxis sowie ein komplettes Starter*innen-Paket. Denn kostenfrei enthalten sind ein liebevoll aufbereiteter Leitfaden (50 + Seiten) und dutzende Anlagen (50 + Seiten) zum sofort Loslegen – digital und als Print. Du kannst von Beginn an souverän auftreten. Die Anlagen, die du auch als Word Datei bekommst, kannst du zudem, wenn du möchtest, deinen Bedürfnissen anpassen. So fließen ab Woche 1 bei ca. 10 Sprechstunden bereits 1000 + Euro direkt in deine Tasche, statt die Zeit mit Recherche oder Anfertigung von Vorlagen verbringen zu müssen. Da ich dich optimal unterstützen möchte, sind die Fortbildungsgruppen vor Ort auf 8 Teilnehmende und online auf 12 Teilnehmende begrenzt. Dies ermöglicht genug Raum für Fragen und gelungenem Austausch.

NEU: In 2026 wir es für jede Fortbildung „Privatpraxis gründen“ einen online Termin zur Vertiefung geben. Diese findet einige Zeit danach statt und dient dazu eure erst im Verlauf der Gründung aufkommenden Fragen stellen zu können. Die Teilnahme an der Vertiefung (immer online, von 18-20 Uhr, mit deiner Fortbildungsgruppe) ist optional. Sie ist nicht fester Bestandteil des Pakets. Eine Teilnahme ist somit nicht Pflicht und verfällt, wenn der Termin nicht in Anspruch genommen wird.

Möchtest du es noch exklusiver, empfehle ich dir die Fortbildung „Privatpraxis gründen“ als 1:1 Termin zu buchen. Schreibe mich gerne für eine Terminabsprache an.
Die Fortbildung „Privatpraxis gründen“ enthält zudem alle Inhalte der Fortbildung “GKV-Kostenerstattung”.

Wir tauchen ein in Abrechnungs- und Antragswissen zum GKV-Kostenerstattungsverfahren, zu Selbstzahlenden, Beihilfe- und PKV-Versicherten und bereiten dich auf den Umgang mit Anfragenden vor. Versicherungsarten wie Unfallversicherung, Postbeamtenkasse, KJHG, Bundeswehr oder Bundespolizei werden übersichtlich in den Grundzügen behandelt. Im Anschluss an die Fortbildung erhältst du zusätzlich einige Primärquellen, um dein Wissen bei Bedarf vertiefen können. Der Fokus liegt auf einer budgetfreundlichen Basis mit den grundlegendsten Mitteln. Du brauchst keine teure Praxissoftware – Word und Excel genügen. Von konkreten Empfehlungen zu Versicherungsanbietern oder ähnlichem sehe ich ab. Das überlasse ich den Expert*innen, die du zum Beispiel in den Verbraucherzentralen findest.

NEU: Die Fortbildung „Privatpraxis gründen“ ist bereits im Zertifizierungsprozess. Ob und wie viele Fortbildungspunkte bewilligt werden, bleibt noch abzuwarten.

Beachte: Bei einer Anmeldung bis 14 Tage vorher werden dich die Printunterlagen zum Fortbildungstag wahrscheinlich postalisch noch rechtzeitig erreichen. Schreibe mir unbedingt über das Kontaktformular, wenn Rechnungs- und Versandadresse voneinander abweichen.

Wenn dich bei späteren Anmeldungen die Printunterlagen nicht mehr rechtzeitig erreichen, bitte ich dich dir die Unterlagen selbst auszudrucken oder digital während der Fortbildung verfügbar zu haben. Eine Teilnahme ohne die Möglichkeit parallel in die Unterlagen schauen zu können, ist möglich, aber mit ausgedruckten Materialien deutlich angenehmer.

Inhalt des Leitfadens:

  • Vorab zu beachten, Anmeldungen, Versicherungen und Co., Rahmenbedingungen, Sichtbarkeit, Möglichkeiten der Praxisorganisation (budgetfreundlich vs. mit Budget)
  • Beispiel Praxisraumausstattung
  • Abrechnung verschiedener Kostenträger und NEU Gruppentherapie
  • GOP höher abrechnen + Abrechnungsempfehlungen vom 01.07.2024
  • Spezialfall Kostenerstattung in der GKV: u. a. Ablauf, Anträge, Erfahrungswerte, GOP, GOP analog zu EBM, analoge GOP seit 01.07.2024
  • umfangreiche Liste „Erfahrungen mit GKVen“ und bei einigen mit Wissen zu deren „Abrechnungsvorlieben“ + Hinweise zu Rechnungen an die GKV
  • Umgang mit offenen Rechnungen oder Rechnungspositionen 
  • Klartext Einnahmen/Ausgaben und Tipps für die Buchführung und Steuererklärung
  • Links und Empfehlungen
  • FAQ (u. a. zu Gruppe, DiGA + andere Verordnungen, E-Rechnung, Einweisung, ePA)
  • umfangreiches Quellenverzeichnis

Inhalt der über 50seitigen Anlagen zum Leitfaden:

  • Erstgespräch – Terminbestätigung
  • Bereitstellungshonorar und Beispielrechnung
  • Einwilligung zur Kontaktaufnahme durch die oben genannte Praxis
  • DiGA – Bestätigung Indikation
  • Individuelle Therapievereinbarung – Selbstzahler*innen und Beispielrechnung
  • Individuelle Therapievereinbarung – IGeL und Beispielrechnung
  • Therapievereinbarung – Unfallversicherung
  • Individuelle Therapievereinbarung – PKV und Beispielrechnung
  • Therapievereinbarung – Bundeswehrangehörige und Beispielrechnung
  • Therapievereinbarung – Bundespolizei und Beispielrechnung
  • Individuelle Therapievereinbarung – Beihilfe und Beispielrechnung
  • Individuelle Therapievereinbarung – PBeaKK
  • Therapievereinbarung – GKV + Variante freiwillige Zuzahlung
  • Muster Antrag Probatorik Patient*in und Abtretungserklärung + Vollmacht
  • Muster Antrag Probatorik Therapeut*in
  • Ablaufplan Kostenerstattung + Anlagen zum Ablaufplan mit Erläuterungen
  • Muster: Ärztliche Dringlichkeitsbescheinigung, Konsiliarbericht, Gutachterumschlag
  • MDK Muster Bericht Probatorik
  • Muster Antrag Therapie Patient*in und Muster Antrag Therapie Therapeut*in
  • Beispielrechnung GOP und Beispielrechnung GOP analog EBM
  • Muster Honorarwiderspruch Patient*in
  • Widerspruch Ablehnung Therapie – Vorlage und Textbausteine
  • Muster Freundliche Erinnerung offene Rechnung sowie 1. Mahnung und 2. Mahnung
  • Muster Übernahme aus Anstellung Patient*in und Therapeut*in
  • Muster Antrag Rezidivprophylaxe in der Kostenerstattung
  • Überblick EBM- und GOP-Ziffern sowie analoge GOP-Ziffern vom 01.07.2024
  • Muster Honorarvereinbarung nach §2 der GOÄ nach „alter“ GOP
  • Muster Information zum Honorar nach GOP
  • Muster Information zum Honorar nach GOP seit 01.07.2024
  • Muster PTV 1 und PTV 2

Termine 2026

Eins zu Eins – Supervision „Privatpraxis gründen“

Für: (angehende) Psychotherapeut*innen (PP/KJP)
Fortbildungsleiterin:
Karoline Mennecke

Termine:
individuell
Anzahl: 1
Dauer: ca. 4 h, ggf. länger
kostenfrei dazu: Leitfaden als PDF und Anlagen als Word sowie PDF – zusätzlich als Printversion
Ort: online via Zoom (auf Nachfrage in meiner Praxis)

Investition: 780 €*
*Zahlung in 2, 3 oder 6 Raten möglich

Gruppentermine 2026
Privatpraxis gründen

Für: (angehende) Psychotherapeut*innen (PP/KJP)
Fortbildungsleiterin: Karoline Mennecke
Zertifizierung: in Beantragung

Termine online via Zoom:
21.02.2026 – Buchung über smetis – Vertiefung am 20.03.2026
25.04.2026 – Buchung über smetis – Vertiefung am 22.05.2026
24.10.2026 – Buchung über smetis – Vertiefung am 06.11.2026
07.11.2026 – Buchung über smetis – Vertiefung am 27.11.2026
12.12.2026 – Buchung über smetis – Vertiefung am 15.01.2027

Termin vor Ort – Berlin:
13.06.2026 – Buchung über smetis – Vertiefung am 03.07.2026

Anzahl: 5-8 (online bis 12 Personen)
Investition: 600 €*
*Zahlung in 2, 3 oder 6 Raten möglich

Dauer: 12:00 bis ca. 19:15 Uhr

+ kostenfreies Starter*innen Paket: Leitfaden als PDF und Anlagen als Word sowie PDF – wird zusätzlich als Printversion zwei Wochen vor dem Fortbildungstermin zugeschickt

Fortbildung „GKV-Kostenerstattung“ in Privatpraxen

Stell dir vor du könntest in deiner Privatpraxis auch gesetzlich Versicherte behandeln. Stell dir vor du hast ein System, dass die Zeit spart und deine anfragenden gesetzlich Versicherten unterstützt, ihren Antrag auf außervertragliche Therapie bei dir selbstständig auf den Weg zu bringen. Und nun stell dir vor, du hast auch noch Insider Wissen zu einigen gängigen GKVen und wie du strategisch deine Kostenvoranschläge planen kannst.
Herzlich Willkommen in der Fortbildung „GKV-Kostenerstattung“. Diese Fortbildung bietet einen klaren Ablaufplan und Rahmen sowie erfahrungsbasierte Tipps und Tricks. Das so genannte Systemversagen nach SGB V §13 Absatz 3 wirst du strukturiert für deine Privatpraxis nutzen können. Du erhältst Wissen zu „Abrechnungsvorlieben“ einiger GKVen, sodass von Beginn an ein angemesseneres Honorar möglich werden kann. Bei 10 GKV-KE Fällen die Woche ist so beispielsweise ein Plus von 800 + € im Monat drin.
Vorteil: Oft sind GKV-Versicherte verbindlicher, da sie vorab viel für ihren Therapieplatz tun mussten. Zudem hast du mehr finanzielle Planungssicherheit durch eine zuverlässige Erstattung durch die GKVen, wenn einmal bewilligt.

Da ich dich optimal unterstützen möchte, sind die online Fortbildungsgruppen auf 12 Teilnehmende begrenzt. Dies ermöglicht genug Raum für Fragen und gelungenem Austausch. Möchtest du es noch exklusiver, empfehle ich dir die Fortbildung „GKV-Kostenerstattung“ als 1:1 Termin zu buchen. Schreibe mich gerne für eine Terminabsprache an.

Ich habe gut recherchiertes Wissen und jahrelange Erfahrungswerte kompakt und übersichtlich in diese Fortbildung gepackt. Alles was du brauchst zum sofort Loslegen. Kostenfrei enthalten sind ein sehr gut aufbereiteter über 20seitiger Leitfaden und alle nötigen Unterlagen (über 40seitige Anlagen, siehe unten). Ich werde auch auf den Umgang mit den neuen Abrechnungsempfehlungen vom 01.07.2024 eingehen. Fortbildungspunkte werden auch für 2026 wieder bei der Berliner Psychotherapeut*innen-Kammer beantragt. Die Fortbildung ist bisher mit 4 Punkten zertifiziert worden.

Termine 2026:
20.02.2026 – Buchung über smetis
24.04.2026 – Buchung über smetis
23.10.2026 – Buchung über smetis
– online via Zoom
– mindestens 6 bis maximal 12 Kolleg*innen
– 15:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr
– Investition: 250 € (Zahlung in 2 oder 4 Raten möglich)
– als 1:1 Fortbildung (online oder in meiner Praxis) möglich für 450 € ca. 2-2,5h (Zahlung in 2 oder 4 Raten möglich)

Bei einer Anmeldung bis 14 Tage vorher werden dich die Printunterlagen zum Fortbildungstag wahrscheinlich postalisch noch rechtzeitig erreichen. Schreibe mir unbedingt über das Kontaktformular, wenn Rechnungs- und Versandadresse voneinander abweichen.

Wenn dich bei späteren Anmeldungen die Printunterlagen nicht mehr rechtzeitig erreichen, bitte ich dich dir die Unterlagen selbst auszudrucken oder digital während der Fortbildung verfügbar zu haben. Eine Teilnahme ohne die Möglichkeit parallel in die Unterlagen schauen zu können, ist möglich, aber mit ausgedruckten Materialien deutlich angenehmer.

Inhalt des Leitfadens:

  • SBG V §13 Absatz 3 & Systemversagen nachweisen
  • Vorgehen Antrag Probatorik & Vorgehen Antrag Therapie
  • Übernahme der Therapien aus Anstellung oder Lehrpraxis
  • Abrechnung nach GOP, GOP höher abrechnen und GOP analog zu EBM (Grundlagen)
  • Erfahrungen mit GKVen sowie Hinweise zu Rechnungen an die GKV
  • Umgang mit offenen Rechnungen
  • Checklisten, Links und Empfehlungen sowie umfangreiches Quellenverzeichnis

Inhalt GKV-KE Anlagen:

  • Erstgespräch – Terminbestätigung
  • Bereitstellungshonorar und Beispielrechnung
  • Einwilligung zur Kontaktaufnahme durch die oben genannte Praxis
  • DiGA – Bestätigung Indikation
  • Individuelle Therapievereinbarung – Selbstzahler*innen und Beispielrechnung
  • Therapievereinbarung – GKV + Variante freiwillige Zuzahlung
  • Muster Antrag Probatorik Patient*in und Abtretungserklärung + Vollmacht
  • Muster Antrag Probatorik Therapeut*in
  • Ablaufplan Kostenerstattung + Anlagen zum Ablaufplan mit Erläuterungen
  • Muster: Ärztliche Dringlichkeitsbescheinigung, Konsiliarbericht, Gutachterumschlag
  • MDK Muster Bericht Probatorik
  • Muster Antrag Therapie Patient*in und Muster Antrag Therapie Therapeut*in
  • Beispielrechnung GOP und Beispielrechnung GOP analog EBM
  • Muster Honorarwiderspruch Patient*in
  • Widerspruch Ablehnung Therapie – Vorlage und Textbausteine
  • Muster Freundliche Erinnerung offene Rechnung sowie 1. Mahnung und 2. Mahnung
  • Muster Übernahme aus Anstellung Patient*in und Therapeut*in
  • Muster Antrag Rezidivprophylaxe in der Kostenerstattung
  • Überblick EBM- und GOP-Ziffern sowie analoge GOP-Ziffern vom 01.07.2024
  • Muster Honorarvereinbarung nach §2 der GOÄ nach „alter“ GOP
  • Muster Information zum Honorar nach GOP
  • Muster Information zum Honorar nach GOP seit 01.07.2024
  • Muster PTV 1 und PTV 2

Rezensionen Fortbildung GKV-Kostenerstattung

Liebe Karo, noch einmal ganz herzlichen Dank für deine Mühen, deine Arbeit und dass du deine Erfahrungen und sogar auch deine erarbeiteten schriftlichen Vorlagen mit uns Kolleg*innen teilst!!! Das ist nicht selbstverständlich, wie ich in meiner langen Ausbildungszeit kennenlernen durfte…..Ich schreibe gerne irgendwelche Formulare 🙂 und ich weiß, wie lange Zeit das benötigt! Mit deinen zur Verfügung gestellten Unterlagen starte ich jetzt viel erleichterter weiter in meiner Arbeit durch. Auch deine mit Leichtigkeit präsentierten Tipps aus der Praxis sind sehr bereichernd und erleichternd 😀 V. D.

Das Fortbildungsangebot von Karo zur Kostenerstattung kam für mich genau zum richtigen Zeitpunkt: Habe meine Privatpraxis erst seit 3 Monaten und hatte viele Fragen zur Kostenerstattung, brauchte Orientierung in der Fülle des Möglichen. Der Aufbau der Fortbildung und die zeitliche Struktur ließen ausreichend Raum für Fragen, für den Austausch mit Karo, für den Austausch untereinander – ein Zuwachs an Wissen und Ideen der Umsetzung. Die Unterlagen für die Fortbildung waren sehr hilfreich mit übersichtlicher Gliederung und guten Beispielen. Alles in allem eine gelungene Fortbildung, sowohl vom Inhalt her als auch von der Gestaltung durch Karo. Danke. K.K.

Herzlichen Dank liebe Karo fürs „an die Hand nehmen“. Eine solch umfangreiche und strukturierte Anleitung wünschte ich jedem/jeder Berufsanfänger*in. Liebe Grüße C.

Ich habe die Fortbildung „Kostenerstattung“ besucht und war total begeistert. Angefangen von der Vorbereitung und den Materialien, welche mir bereits vorab zugesendet wurden, bis hin zur Umsetzung und Nachbereitung. Mir wurde definitiv die Angst vor der Kostenerstattung genommen und ich fühle mich super vorbereitet. Karo hat es wunderbar geschafft, den zeitlichen Rahmen einzuhalten und dennoch genügend Raum für Nachfragen und kollegialen Austausch zu lassen. Selten eine so gut strukturierte Veranstaltung besucht. Vielen Dank! anonym

Die 1:1 Fortbildung ist perfekt, um alle relevanten Infos zur GKV Kostenerstattung in kürzester Zeit vermittelt zu bekommen. Dies hat mir viel Arbeit und Mühe gespart und ich konnte zusätzlich von Karolines praktischem Erfahrungsschatz profitieren. Vielen Dank dafür!  anonym

Liebe Karo! Vielen lieben Dank für die tolle Fortbildung zum Thema Kostenerstattung! Ich habe vorher oft gehört, dass die Erfolgschancen so schlecht sind, fühle mich nach der Fortbildung bei dir nun jedoch richtig gut vorbereitet auf das Thema und habe richtig Lust loszulegen. Ganz besonders hilfreich ist für mich im Alltag vor allem der Leitfaden und die Anlagen – danke, dass du uns all das zur Verfügung stellst, das ist enorm hilfreich! Liebe Grüße Jessica 
Vielen, vielen Dank Karo für dieses super strukturierte und angenehme Seminar! Es hat mir sehr geholfen, einen roten Faden im gefühlten Dschungel der Kostenerstattung zu finden. Besonders hilfreich fand ich dabei, dass du dein Erfahrungswissen konkret und an Beispielen mit uns geteilt hast – so kann ich jetzt direkt loslegen 🙂 anonym

Ich habe die 1 zu 1 Fortbildung zu Kostenerstattung bei Karo besucht und kann sie jedem weiterempfehlen, der die Kostenerstattung in der Privatpraxis in Betracht zieht. Super organisiert, strukturiert, mit vielen konkreten Tipps und sehr hilfreichen Vorlagen zum Weiterverwenden. Ganz lieben Dank! anonym

Impuls-Webinare

Buche Extras, die deinen Privatpraxis-Alltag vereinfachen.
praxisnah – erfahrungsbasiert – übersichtlich

Welche (budgetfreundlichen) Lösungen vereinfachen mir meinen Alltag in der Privatpraxis? Erhalte Einblicke wie du deine Buchführung oder dein Zeitmanagement für dein ganzes Praxisjahr mit mehr Leichtigkeit gestalten kannst. Nutze das Material für eine sofortige Verbesserung in deinen Praxisabläufen. Der Fokus liegt auf komprimierten Impulsen und Wissen ohne direkten Austausch, um deine kostbare Zeit zu schonen. Stelle kurze Fragen während des Impuls-Webinars im Zoom-Chat oder buche im Anschluss eine 1:1 Supervision, wenn du noch mehr Unterstützung wünschst.

Hinweis
Die Impuls-Webinare ersetzen keine Steuerberatung, Rechtsberatung oder ähnliches. Sie basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und jahrelangen Recherche. Verwendete Quellen werden an den entsprechenden Stellen ausgewiesen

Was dich erwartet
Basierend auf meiner Erfahrung als Inhaberin einer Privatpraxis seit 2019 (und mitunter auf Grundlage verschiedener Quellen) möchte ich dir Impulse für einen gelungeneren Privatpraxis-Alltag mitgeben. Jede/jeder Teilnehmer*in erhält ein E-Book und ggf. auch Vorlagen als Word- und/oder Excel-Datei.
Freue dich in den Impuls-Webinaren über lockeren, kollegialen Input, der durch die Inhalte des E-Books gerahmt wird. Ich möchte dir gerne meine Erfahrungen sowie Tipps und Tricks näherbringen. Möchtest du es exklusiver, ist wahrscheinlich das 1:1 Supervisions-Setting zur Klärung deiner individuellen Fragen das Richtige für dich.
Für Impuls-Webinare können leider keine Fortbildungspunkte erworben werden. Dies ist jedoch für die Zukunft geplant.

Rahmen
Für: Psychotherapeut*innen (PP/KJP)
Fortbildungsleiterin: Karoline Mennecke
Anzahl: 10-30
Dauer: ca. 1 Stunde
kostenfrei enthalten: E-Book und ggf. Anlagen als Word Datei sowie PDF
Ort: online via Zoom
Investition: 35 €

„Steuer & Buchführung“ 

Erfahre welche Posten du absetzen kannst und wie du diese bereits nach relevanten Kategorien sortiert in deine Buchhaltung einpflegst – ganz ohne teure Buchhaltungssoftware. Ich zeige dir wie du auch ohne Steuerberater*in den Überblick behältst. Das ermöglicht dir eine zügigere Steuererklärung. Außerdem lasse ich dich daran teilhaben, wie ich meine Geldeingänge im Blick behalte und nicht vergesse Rechnungen zu stellen. Nutze das E-Book und die Excel-Tabellen, um die Abläufe in deiner Privatpraxis zu optimieren.
Beachte: Ich bin keine Steuerberaterin!

Termine
20.03.2026 – Buchung über smetis
06.11.2026 – Buchung über smetis

Uhrzeit: immer von 15:00 – ca. 16:00 Uhr

„Zeitmanagement in der Privatpraxis“

Du möchtest mehr berufliches und privates Wohlbefinden sowie bedürfnisorientiertes Arbeiten etablieren? Du wünschst dir nicht „selbst und ständig“ sondern „selbst und sorgsam“. Dein Praxisjahr mit mehr Balance ist möglich. Über die Jahre habe ich verstanden, dass es mehr braucht als einen Terminkalender, in den ich alles eintrage.
Ich habe gespürt, dass es sich auszahlt, meinen Fokus auf Planung in Kombination mit meinen Werten und Bedürfnissen zu setzen. Dieses Wissen rund um Zeitmanagement und Bedürfnismanagement in der eigenen Praxis möchte ich nun weitergeben.
Freue dich auf Impulse und ein umfangreiches E-Book, indem du deinen Werten und Bedürfnissen näherkommst, deine Verpflichtungen und To Dos identifizierst und dieses Wissen dann mit Hilfe konkreter Tipps in ein bedürfnisorientiertes Zeitmanagement gießt, dass sich über dein ganzes Jahr erstreckt.

Termine
20.03.2026 – Buchung über smetis
06.11.2026 – Buchung über smetis

Uhrzeit: immer von 16:30 – ca. 17:30 Uhr

Rezensionen „Steuer und Buchführung“

Liebe Karo, vielen Dank für das tolle Webinar. Es war wirklich mehr als nur ein Impuls, es gab sehr viele hilfreiche Infos und die Unterlagen zum Nachlesen und Excel-Tabellen zum Verwenden, sind echt super!  anonym

Ganz, ganz herzlichen Dank, liebe Karoline!!! Und dass du das so einfach verständlich verpackst 🙂 anonym

Liebe Karo, herzlichen Dank für dein Angebot. Es ist unfassbar nützlich und nimmt mir meine Hemmung vor dem ganzen Wust an Bürokratie und damit verbundenen unangenehmen Impulsen. Du bist die Vorreiterin und schlägst uns den Weg durch den unbequemen Dickicht frei, auf dem wir dann um einiges bequemer folgen dürfen. Vielen Dank dafür. Maja Kaeding

Hey Karoline :-), danke nochmal für das schöne Webinar gestern, es war sehr hilfreich für mich um zu verstehen wie das dann später als Psychotherapeut in etwas aussieht 🙂 anonym

Vielen Dank! Das war super hilfreich 🙂 anonym

Vielen Dank, dass so flexibel auf Fragen eingegangen wurde und für die schnelle nachträgliche Recherche zusätzlicher Informationen!
anonym

Informativ und kurzweilig. Hilfreiche Materialvorlagen und persönliche Praxiseinblicke. Zur Orientierung super! anonym

Supervision mit Fortbildungssequenz

Du wünschst dir Expertise bei deinen individuellen Fragen?

Dann lass dich von mir durch eine Supervision mit Fortbildungssequenz unterstützen. Ein wertvoller Austausch von Kollegin zu Kolleg*in, der sich voll und ganz auf deine Anliegen und Fragen fokussiert. Du und deine Privatpraxis stehen im Mittelpunkt. Ob Gründung, Organisation, Abrechnung oder das GKV-Kostenerstattungsverfahren. Ich unterstütze dich mit meiner Erfahrung und meinem Privatpraxis-Wissen.
Sprechen wir uns online via Zoom oder ab 60 Minuten Supervision auch auf Wunsch vor Ort in meiner Praxis. Die Kosten belaufen sich auf 30 € je angefangene 10minütige Supervision.

Gruppensupervision? – Ja, klar!
Gerne kannst du auch mit Kolleg*innen zusammen eine Gruppensupervision buchen. Dann erhältst du eine Gesamtrechnung, in der für jede/jeden weitere*n Kolleg*in 5 € je angefangene 10minütige Supervision hinzukommen. Ihr könnt euch so die Rechnung teilen und spart Kosten.

Rezensionen Supervision mit Fortbildungssequenz

Es war ein sehr angenehmer und netter kollegialer Austausch, Fr. Mennecke hat uns alle individuellen Fragen sehr detailliert beantwortet, uns einen Einblick in ihre Tätigkeit gegeben und man merkt die Erfahrung in ihren Antworten. Als Jung-Praxis-Gründerin ist das die ideale Unterstützung beim Start und ich werde das Angebot gerne wieder in Anspruch nehmen bei zukünftigen Fragen.
anonym

Ich bin erst seit kurzem in eigener Privatpraxis tätig und empfand die Beratung zum Kostenerstattungsverfahren sehr hilfreich und kann diese auf jeden Fall weiterempfehlen. Vielen Dank, Karo
A. H

Rezensionen Fortbildung Praxisgründung

„Kurz nach der Eröffnung meiner psychotherapeutischen Privatpraxis für Kinder und Jugendliche, hatte ich eine Einzelsession bei Karoline. Durch Ihre Expertise und die fundierte Zusammenstellung aller notwendigen Informationen zu Abläufen, To-dos, Abrechnungsmodalitäten, Rechtlichem, etc., konnte Sie mir meine Unsicherheiten nehmen. In unserer Zeit gingen wir Schritt für Schritt ihre sehr ansprechend gestalteten Materialien durch und ich hatte die Möglichkeit, alle meine Fragen zu klären. Ich kann es jeder:m, der/die sich mit einer psychotherapeutischen Privatpraxis selbstständig macht, sehr empfehlen. Ob in der Planungsphase, kurz vor oder nach Eröffnung, Karoline holt eine:n da ab, wo man gerade steht. Vielen Dank!“
Anna-Sophia K.

„Tolles Seminar, in dem kenntnisreich über nicht einfache Themen berichtet wird. Die perfekte didaktische Aufbereitung machte das Verfolgen auch eigentlich trockener Stoffe zur Freude. Die Fortbildung hat mir in meinem beruflichen Fortkommen sehr geholfen – und dass es die angelegten Formulare und Muster der Referentin als Bonus gibt, macht die Fortbildung herausragend unter vielen anderen.“
DE

„Tolle Fortbildung, die ich nur weiterempfehlen kann! Sehr praxisnah und strukturiert erklärt Karoline einem anschaulich und verständlich alle notwendigen Themen, die zu Beginn in einer Privatpraxis zu beachten sind. Die Bereitstellung der Formulare und der toll aufbereitete Leitfaden sind sehr hilfreich und erspart einem stundenlanges Recherchieren! Die Fortbildung macht viel Lust auf selbstständiges Arbeiten in einer Privatpraxis und nimmt einem die anfänglichen Unsicherheiten!“
anonym

„Auch als alter Hase im GKV-System konnte ich sehr viel mitnehmen!!!“
G. S.

Wer noch damit hadert sich (teil)selbstständig mit einer Privatpraxis zu machen, sollte diese Fortbildung besuchen. Und wer bereits entschlossen ist, auch. Selbst wer schon in der Privatpraxis tätig ist, kann von diesem Kurs profitieren. Ein Rund-um-sorglos-Starterpaket, eine kollegiale, wertschätzende Atmosphäre zum absolut fairen Preis. Uneingeschränkt zu empfehlen. Danke Karo!
Carolin

Anfang des Jahres habe ich die 1:1 Variante bei Karo gebucht und war begeistert. Da ich schon einige Monate in eigener Praxis arbeitete, hatte ich bereits spezifische Fragen vorbereitet. Karo konnte mir zu jeder meiner Fragen eine schnelle und vor allem verständliche Antwort liefern. In ihren Unterlagen stecken wahnsinnig viel Mühe und Arbeit. Ich habe selten so eine gute Aufbereitung gelesen. Sie schickte mir die Unterlagen sowohl in gebundener (!!) Form per Post, als auch als PDF und Word-Datei. So kann ich jederzeit alles nachschlagen oder Textbausteine aus dem Worddokument in meine eigenen Unterlagen einfügen. Vor der Fortbildung konnte ich die Wirren der Kostenerstattung nur schwer durchdringen, danach habe ich mich sicher gefühlt und dadurch den Mut gefasst, auch eigene Kostenerstattungspatienten anzunehmen. Aber auch für die Privatpatienten und Selbstzahler gab es wertvolle Hinweise (z.B. korrekte Rechnungsstellung, Therapievereinbarung). Wenn man neu in die eigene Privatpraxis stattet, kann ich Karos Seminar jedem wärmstens empfehlen.
anonym

Sehr gewissenhafte, professionelle und durchdachte Vorbereitung auf die eigene Praxisgründung. Der lebendige Vortragsstil und der ebenfalls hilfreiche kollegiale Austausch haben mir sehr gefallen. 
anonym

Liebe Karo, vielen lieben Dank für die tolle Fortbildung!! Sie war sehr hilfreich auf allen Ebenen! Vor allem die Bereitstellung der Materialien ist einfach nur großartig und sehr arbeitserleichternd! 
J. K. 

Enorm informative Starthilfe auf dem Weg zur eigenen Praxis! Super Organisation im Vorfeld, klare Struktur und leckere Verpflegung. Ich bin mit sehr vielen hilfreichen Hinweisen, Materialen und großer Motivation aus der Veranstaltung gegangen.
V.K.

Liebe Karo,
vielen Dank noch mal für die tolle Fortbildung. Ich habe quasi ohne Vorwissen an der Fortbildung teilgenommen und konnte trotzdem sehr gut folgen. Am Ende der Fortbildung hatte ich das Gefühl, mit einem ganz guten Überblick nach Hause gehen zu können. Die Formulare, Beispieltexte und deine Erfahrungswerte, die du uns mitgegeben hast, sind eine große Erleichterung und werden mir unzählige Abende vor dem PC ersparen. Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht, ob ich ohne deine Fortbildung nicht auf halber Strecke aufgrund des bürokratischen Dschungels aufgegeben hätte. Aber das Wichtigste war für mich, dass ich nun mit mehr Selbstsicherheit meine Privatpraxis gründen kann. Vielen, vielen Dank!
anonym

Liebe Karo,
vor der Fortbildung war das Thema Privatpraxis für mich mit viel Verwirrung und vielen Fragezeichen eher ein abschreckendes Thema. Ich bin so froh, dass ich an der Fortbildung teilgenommen habe. Du hast ALLE Fragen geklärt, meistens waren sie sowieso schon in deinen Unterlagen aufbereitet. Du hast uns dein Wissen verständlich, zugänglich und detailliert zur Verfügung gestellt, sodass ich alles nachvollziehen konnte. Ich kann jetzt einfach mit einem guten Gefühl in meine Privatpraxis starten. Vielen vielen Dank 💐 anonym

Eine gewinnbringende Fortbildung für alle, die sich mit dem Thema einer Privatpraxisgründung beschäftigen. Umfassende grundlegende Informationen werden in einer angenehmen entspannten Atmosphäre vermittelt. Im Einzel war es für mich insbesondere von Vorteil alle Fragen gleich beantwortet zu bekommen. Selbst für PsychotherapeutInnen mit Vorkenntnissen ist dies eine gelungene Fortbildung; das Startkapital sinnvoll investiert. Summa summarum kann ich diese `Schulung‘ nur weiterempfehlen. anonym
 

Liebe Karo, knapp ein Jahr nachdem ich in deiner Fortbildung zur Praxisgründung war (ich glaube es war im April…), sitze ich gerade in meiner eigenen Praxis… Krass. Dabei hatte ich eigentlich nur geplant, neben meinem Job an einem Tag/Woche einen Raum zu mieten und „nebenbei“ therapeutisch zu arbeiten. Jetzt gehe ich All-in. Irgendwie hat es so gepasst und mit dem Wissen aus deiner Fortbildung fühlt sich das auch gut und machbar an. Und so sitze ich gerade hier in (…), die letzten handwerklichen Dinge stehen noch an und kommenden Dienstag begrüße ich die erste Patientin zum Erstgespräch. So habe ich in den letzten Wochen nochmal sehr viel in deinen tollen Unterlagen geblättert, auf deine Vorlagen zurückgegriffen, deinen Insta-Account verfolge ich sowieso täglich und so bist du – ohne es zu wissen – ganz praktisch und aktuell mein Gründungscoach Nr.1. Dafür: vielen, vielen Dank! Deine Fortbildung zu buchen, war das Beste was ich hätte machen können! Und dich hätte ich niemals die Entscheidungen im letzten Jahr getroffen, die ich getroffen habe. <3 anonym

(…) By the way: Meine Privatpraxis startet am 01.03. Es war ganz schön viel Vorbereitung nötig und ohne Deine Fortbildung und die vielen tollen Materialien hätte ich das wahrscheinlich nicht so entspannt geschafft. Also nochmal vielen Dank und weiter so
Herzliche Grüße anonym

Perfekte Begleitung in die Selbstständigkeit, sehr gut strukturiert, toller Leitfaden, und ganz viel Raum für Fragen, sehr sympathische Dozentin, unbedingt weiterzuempfehlen! BM

Die Fortbildung „Praxisgründung“ von Karoline war für mich eine sehr bereichernde, hilfreiche Erfahrung. Besonders beeindruckt hat mich die umfangreiche und praxisnahe Vermittlung von Wissen, die durch die gut strukturierten Materialien und den klaren Leitfaden unterstützt wurde. Die Inhalte waren nicht nur theoretisch fundiert, sondern auch direkt anwendbar – ein wahrer Schatz für alle, wenn man ganz am Anfang steht und vor lauter Bäumen den Wald nicht sieht. Karoline Mennecke hat durch ihre professionelle Kommunikation und hervorragende Vorbereitung eine Atmosphäre geschaffen, in der ich mich sowohl gut aufgehoben als auch motiviert fühlte. Ihre kollegiale Haltung und das Teilen ihres fundierten Wissens haben mir nicht nur Orientierung gegeben, sondern auch viele meiner Fragen geklärt. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie viele Stunden, Du damit verbracht hast, um all dieses Wissen zu sammeln!!! Ich kann das Seminar 1000% empfehlen – konkreter und praxisnäher gehts nicht! anonym

Liebe Karo, vielen Dank für diese exzellente Fortbildung! Ich habe alles Wesentliche gelernt, um mit einem guten Gefühl ins Abenteuer Praxisgründung zu starten und profitiere seitdem nahezu täglich von dem toll aufbereiteten, umfangreichen Zusatzmaterial, das zu allen Fragen eine hilfreiche Antwort bietet. Ich empfehle deine Fortbildung uneingeschränkt weiter anonym

„Für mich war die Teilnahme an Karos Seminar zur Praxisgründung ein voller Erfolg. Man merkt sofort, dass viel Herzblut sowohl in der Konzeption als auch in der Durchführung steckt: die Informationen sind sehr strukturiert aufbereitet und durch den visuell ansprechend gestalteten Leitfaden, der im Seminar ausgehändigt wird, super zusammengefasst. Karo vermittelt die zum Teil ja wirklich trockenen Inhalte sehr anschaulich und lebendig und geht auf jede individuelle Fragestellung seitens der Teilnehmenden ein. Die Atmosphäre war von Beginn an herzlich und einfach zum Wohlfühlen. Das i-Tüpfelchen waren die leckeren Snacks und Getränke. (Dass sie vegan waren, war für mich persönlich noch ein besonderes Highlight:)) wie man vermutlich schon herausgehört hat, kann ich das Seminar auf jeden Fall empfehlen, auch wenn man wie ich schon eine Praxis eröffnet hat. Es waren doch viele Infos dabei, die ich sonst wahrscheinlich nicht so einfach und kompakt erhalten hätte und für die ich sehr dankbar bin. Vielen Dank, liebe Karo!“ Stephanie L. 

Ich habe die Fortbildung zur Privatpraxisgründung inklusive des Kostenerstattungsteils 1:1 besucht und war sehr begeistert. Sowohl inhaltlich als auch fachlich habe ich viele neue und wertvolle Infos erhalten. Es ist ein absoluter Vorteil, wenn man die Infos von jemanden erhält, der aus dem gleichen Business ist und das Beste: man kann weiterhin Rückfragen stellen in der 1:1 Supervision. Die Materialien sowohl in Papierform als auch in digitaler Version – mit Formulierungshilfen – sind absolut top und sehr hilfreich. Ich bin total froh, dass ich die Fortbildung besucht habe, weil ich so viel Wissen generieren konnte. Und empfehle es jedem, der darüber nachdenkt sich selbstständig zu machen. Vielen vielen Dank nochmal liebe Karo. Lisa

 

Buchung und Fragen
– Anmeldung Newsletter –
Ich freue mich, von Dir zu hören.
Urlaub: 14.11.-18.11.25; 26.11.-01.12.25; 05.12.25-05.01.2026
Hinweis bzgl. Antwortzeitraum: Montag und Freitag sind keine regulären Arbeitstage